Wie wir wissen, hängt die Weinlagerung in erster Linie von der Temperatur ab. Aber Vorsicht. Manchmal stimmt die ideale Lagertemperatur nicht mit der Temperatur des Verbrauchs überein, die einige Grade höher sein kann. Daher ist es sehr wichtig, die richtige Lagertemperatur für alle Weine zu kennen: Weiß-, Rot- und Schaumweine.
Aber schauen wir uns die empfohlenen Temperaturen für die verschiedenen Weine im Detail an.
- Bei Weißweinen liegt die ideale Lagertemperatur zwischen 7 und 13 Grad C°. Die empfohlene Serviertemperatur für Weißweine liegt zwischen 9 und 12 Grad C°.
- Die optimale Lagertemperatur für Rotweine liegt zwischen 12 und 18 Grad C°. Die Serviertemperatur von Weißwein kann zwischen 15 und 18 Grad C° variieren.
- Die Lagertemperatur für Schaumwein liegt zwischen 4 und 10 Grad C°, während die Lagertemperatur für Schaumwein und Champagner zwischen 6 und 8 Grad C° liegt.
Diese Temperaturen sind Richtwerte und können aufgrund verschiedener Faktoren variieren. Natürlich nicht nur nach der Art des Weins, sondern auch nach seine Struktur, die Abstufung, das Erzeugungsgebiet, das Alterungsstadium und natürlich auch nach den persönlichen Geschmack.
Wenn die erforderlichen Lagertemperaturen sehr niedrig sind (z.B. bei Champagner), kann die Temperaturschwankung zwischen Außen- und Innenbereich zu lästigen Kondenswasser auf den Gläsern der Weinvitrine führen. Um dieses Problem zu vermeiden, haben die besten Weinvitrinen beheizte Gläser. Diese Scheiben sind mit einer Heizung ausgestattet, die es ermöglicht, den thermischen Überschlag zu verringern und somit die Bildung von Kondenswasser zu verhindern. Das Glas bleibt vollkommen transparent und die Sichtbarkeit der Flaschen ist somit immer gewährleistet.